Geschichte der durch Überlieferung nachgewiesenen natürlichen Veränderungen der Erdoberfläche: ein Versuch, Volumen 3

Portada
bey Justus Perthes., 1834

Dentro del libro

Páginas seleccionadas

Índice

Otras ediciones - Ver todo

Términos y frases comunes

Pasajes populares

Página 55 - Inseln entführt, finden hier nach langer Irrfahrt ihren endlichen Ruheplatz. Mit diesen kommen kleine Thiere, wie Eidechsen und Insecten, als erste Bewohner an. Ehe noch die Bäume sich zu einem Walde vereinigen, nisten hier die eigentlichen Seevögel; verirrte Landvögel nehmen ihre Zuflucht zu den Gebüschen, und ganz spät, nachdem die Schöpfung längst geschehen, findet sich auch der Mensch ein, schlägt seine Hütte auf der fruchtbaren Erde auf, die durch Verwesung der Baumblätter eiltRtatul,...
Página 227 - Naturbeobachtung vermutheten Veränderungen auf der Erdoberfläche, nur durch die fortschreitende, im Ganzen zwar allmählich vor sich gehende, doch dann und wann, und hie und da auch schneller und auffallender sich offenbarende Wirkung der uns aus der .Erfahrung bekannt gewordenen Kräfte der Natur, im Laufe grofser, sehr grofser Zeiträume hervorgebracht worden sind.
Página 244 - Erdoberfläche wahrgenommen und noch wahrnimmt — allein der Wirkung derjenigen Kräfte zuschreiben darf, durch die man noch jetzt alle und jede Naturerscheinung hervorgebracht sieht, und daß die für uns unermeßliche Größe der Zeiträume, in welchen diese Kräfte allmählich und immerfort gewirkt haben, genügt, die Veränderungen durch eben diese Kräfte hervorbringen zu lassen".
Página 244 - Umwandlung (Katastrophierung) der Erdoberfläche und für Zerstörung einer ganzen organischen Schöpfung; sondern überwiegende Gründe erlauben nicht nur, sondern fordern sogar, daß man die Veränderungen, die man auf der Erdoberfläche wahrgenommen hat und noch wahrnimmt, nicht nur als auf einzelne Teile und Gegenden derselben beschränkt betrachten muß, sondern auch daß man sie keinen außerordentlichen Naturwirkungen, welche aufgehört haben, sondern allein der Wirkung derjenigen Kräfte...
Página 410 - Letters, addressed chiefly to a young gentleman, upon subjects of literature: including a translation of Euclid's section of the canon; and his treatise on harmonic; with an explanation of the Greek musical modes, according to the doctrine of Ptolemy.
Página 244 - Weder Überlieferung noch Beobachtung der Natur in ihren Erscheinungen geben Beweise für eine einmal erfolgte oder wiederholte allgemeine Umwandlung oder für Zerstörung einer ganzen organischen Schöpfung, sondern überwiegende Gründe erlauben nicht nur, sondern fordern sogar, daß man die Veränderungen, die man auf der Erdoberfläche wahrgenommen hat und noch wahrnimmt...
Página 12 - Selbst*von den Gebäuden fand man nur die untersten Theile des Mauerwerks und nicht einmal das Material von eingestürzten obern Theilen. Es ist daher mit...
Página 55 - Weise darüber gehoben, und letzterer bietet dem strandenden keimenden Baum- und Pflanzensaamen einen schnell treibenden Boden zur Beschattung seines weifsen blendenden Grundes. Auch ganze Baumstämme, von anderen Ländern und Inseln entführt, finden hier nach langer Irrfahrt ihren endlichen Ruheplatz. Mit diesen kommen. kleine Thiere, wie Eidechsen und Insecten, als erste Bewohner an. 'Ehe noch die Bäume sich zu einem Walde vereinigen, nisten hier die eigentlichen Seevögel...
Página 55 - ... sie an vielen Stellen spaltet und sich in Schichten ablöset. Durch Brandungen bei hohen Fluthen werden diese getrennten flachen Steine gehoben und auf einander gethürmt. Die immer geschäftige Brandung wirft Corallenblöcke (oft von einem Faden an Länge und drei bis vier FUSS Dicke und Seethierschalen zwischen und auf die Grundsteine, nachher bleibt auch der Kalksand ungefahrdet liegen und bietet den strandenden keimenden Baumund Pflanzensamen einen schnell treibenden Boden zur Beschattung...

Información bibliográfica