1873. März 17. Mai 23. . der öffentlichen Gewalten und die Bedingungen No. der Ministerverantwortlichkeit . 5041. Frankreich. Resolution der Nationalversammlung betr. Dankesvotum an den Präsidenten der Re- 5042. 5043. Sitzungen der Nationalversammlung. Fort- 5044. 5046. Minister d. Ausw. an die Vertreter Frankreichs im Auslande. Circular betr. den Amtsantritt des Präsidenten Mac Mahon 5047. Min. d. Innern an die Praefecten. Circular betreffend die Haltung der neuen Regierung 5018. Botschaft des Präsidenten Mac Mahon an die Nationalversammlung anlässlich deren Vertagung 5049. . Juli 29. Kirchenfrage, siehe Briefwechsel zwischen Kaiser Wilhelm und Papst Pius IX. San Juan-Frage, siehe Englisch-Amerikanische Differenzen. . Thronreden, Proclamationen etc. (Vgl. Bd. XXI u. vorg.) der 2. Session des ersten deutschen Reichstags. 5050. Nov. 27. Preussen. Thronrede des Königs bei Eröffnung des Landtages 5054. 1872. April 8. Deutschland. Thronrede bei Eröffnung der dritten Session des ersten deutschen Reichstags, verlesen 5051. Nov. 12. Preussen. Thronrede verlesen bei Eröffnung des Landtages von dem stellvertretenden Vorsitzen- 5055. 5039. 1873, Febr. 6. Grossbritannien. Thronrede der Königin bei Eröffnung des Parlamentes, . 5057. 1873. März 12. Deutschland. Thronrede des Kaisers bei Eröffnung No. der vierten Session des ersten deutschen Reichs- 5052. Mai 20. Preussen. Thronrede beim Schlusse des Landtags, verlesen vom Präsidenten des Staatsministeriums 5056. 26. Frankreich. Botschaft des Präsidenten Mac Mahon, verlesen in der Sitzung der Nationalversamm- 5046. Juli 29. Botschaft des Präsidenten Mac Mahon an die Nationalversammlung anlässlich deren Vertagung 5019 II. Inhaltsverzeichniss, nach den Ursprungsländern der Actenstücke alphabetisch geordnet. Amerika, Vereinigte Staaten von. Alabama - Frage, siehe Englisch Amerikan. Differenzen. renzen: 15. 5020. 15. 5025. 16. 5004. 6. 5016. 8. 5017. 15. 5028. 19. 5029. 25. 5030. 95 27. 5031. 14. 5033. Amerikan, Differenzen. Deutsch-französischer Krieg: renzen: Nov. 1. , 5038. 1873. März 12. No. 5052. Frankreich. Bündnisse, Verträge etc.: 1873. März 15. No. 5000. Deutsch-französischer Krieg: 1873. März 15. No. 5000. Französische Verfassung: 1872. Noy. 13. No. 5039. 1873. Febr. 21. 5040. März 13. 5041. 17. 5042. 24. 5044. 26. 5047. Juli 29. 5049. Thronreden, Proclamationen etc.: 1872. Nov. 13. No. 5039. 1873. Mai 26. 5046. Juli 29. 5049. 27 > 79 97 77 77 72 27 Deutsches Reich. Bündnisse, Conventionen etc.: Juni 11. 5053. » 9 Grossbritannien. Alabama - Frage, siehe Englisch Amerikanische Differenzen. renzen: 15. 5020. 15. 5021, März 20. 5003. 15. 5023. 97 5008. 5012. Juni 1. 5013. 2. 5014. 10. 5018. 11. 5019. 15. 5028. 19. 5029. 25. 5030. 10. 79 1872. Juni 27. No. 5031. 14. 5033. 14. 5034, San Juan-Frage, siehe Englisch Amerikanische Differenzen. Thronreden, Proclamationen etc.: 1873. Febr. 6. No. 5057. Persien. Bündnisse, Conventionen etc.: Preussen. Briefwechsel zwischen Papst Pius IX. und Kaiser Wilhelm. 1873. Sept. 3. No. 5059. Thronreden, Proclamationen etc.: 1871. Nov. 27. No. 5054. 1872. 12. 5055. 1873. Mai 20. No. 5056. Römische Curie. Briefwechsel zwischen Papst Pius IX. und Kaiser Wilhelm. 1873. Aug. 7. No. 5058. Nr. 5000. DEUTSCHLAND und FRANKREICH. Konvention betreffend die vollständige Zahlung der Kriegskosten-Entschädigung und die gänzliche Räumung des französischen Territoriums. Vom 15. März 1873.") (Französischer Text) und CONVENTION relative au paiement complet de l'indemnité de guerre et à l'entière évacuation du territoire français. Voulant régler définitivement le paiement complet de l'indemnité de guerre Nr. 5000. Deutschland stipulée par les traités de paix du 26 février et 10 mai 1871, ainsi que l'évacuation du territoire français qui en doit être la suite, les soussignés, Frankreich. 15. März 1873. le prince Otto de Bismarck, chancelier de l'Empire Germanique, muni des pouvoirs de Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, Roi de Prusse, et M. le vicomte Anne-Armand-Elie de Gontaut-Biron, membre de l'Assemblée nationale, ambassadeur de France près sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, muni des pouvoirs de M. le Président de la République Française, sont convenus de ce qui suit: Article I. La somme de trois milliards ayant été acquittée sur les cinq milliards de l'indemnité de guerre stipulée par le traité de paix du 10 mai 1871, et celle de quinze cents millions restant seule à solder sur les deux derniers milliards, la France s'engage à payer d'ici au 10. mai 1873, les 500 millions restant dus sur le quatrième milliard échéant seulement au 1er mars 1874, en vertu de l'article 1er de la convention du 29 juin 1872. Les paiements partiels ne seront pas de moins de 100 millions, ils devront être annoncés au gouvernement Allemand au moins un mois avant le verse 1) Vgl. Staats-Archiv Bd. XX. Nr. 4143, Bd. XXI Nr. 4616 und Bd. XXII Nr. 4635. Staatsarchiv XXV. 1 |