Schein. Schein, Johann Hermann, auch unter den Namen Jonah Heischermann, Jacchus Heremias Silvanus und Menalca Silvanus (1623) schickt er seine Werke in den ersten Jahren seiner Kompositionsthätigkeit in die Welt, geb. 20. Januar 1586 zu Grünhain in Sachsen, gest. 19. Nov. 1630 zu Leipzig. Sein Vater war Prediger, starb aber schon 1593 und die Mutter zog nach Dresden. Hier wurde Sch. als Knabensänger in die kurf. Kapelle aufgenommen und hatte Roger Michael zum Lehrer. Am 18. Mai 1603 wurde er nach Schulpforta aufs Gymnasium geschickt, kehrte am 26. April 1607 nach Dresden zurück und bezog 1608 die Universität Leipzig, um Jura zu studieren. Nach vier Jahren Studium nahm er mehrere Hauslehrerstellen an, wo er zugleich Hausmusikdirektor war, so in Weifsenfels beim Hauptmann Gottfried von Wolffersdorf. Von hier aus erhielt er in Weimar die Kapellmeisterstelle, die er am 21. Mai 1615 antrat. Am 12. Febr. 1616 heiratete er die Tochter des Rentsekretärs Hösel in Dresden und zeugte mit ihr 5 Kinder. In einer 2ten 1625 geschlossenen Ehe wurden ihm noch 4 Kinder geschenkt. Als 1615 Calvisius starb, meldete sich Sch. zu dem erledig Rob. Eitner's Quellen-Lexikon. Bd. 9. ten Kantorposten an der Thomasschule in Leipzig, erhielt ihn und trat ihn im September 1616 an (das genaue Datum ist nicht mehr zu ermitteln). Bis zum Jahre 1617 führte er nur die Titel Musicus und Cantor, erst 1618 wurde ihm der Titel Musikdirektor verliehen. Das Leumundszeugnis, welches ihm der Weimarer Hof ausstellte, als er sich in Leipzig meldete, ist im Leipziger Tageblatt und in Lessmann's Musikzeitung 1889 p. 257 abgedruckt. Es trägt das Datum: 11. Sept. 1616. (Leichenpredigt abgedruckt in M. f. M. 3, 26. Winterfeld 2, 231 über seine Bedeutung als Komponist von Kirchenmelodien. Zahn Bd. 5, 414. In Sch.'s Venus Kräntzlein 1609 sein Porträt in schlechtem Holzschnitt. In Viertelj. 5, 286 das Abgangszeugnis von Roger Michael. Arthur Prüfer, Biogr. u. Bibliogr. Dissertationsschrift. Lpz. 1895 Br. & H. gr. 8°. Der Verfasser besitzt eine reichhaltige Samlg. seiner Werke in hds. Part., die im Druck erscheinen sollen. Dr. Riemann in M. f. M. 26, 83 über seine Suitensätze im Banchetto musicale. M. f. M. 30, 141 über die Familie Schein v. Prüfer). Eine ausführliche Beschreibung der folgenden Druckwerke giebt A. Prüfer in chronolog. Ordnung. 1 Geistliche Kompositionen: 1615. Cymbalum Sionium sive Cantiones sacrae, 5. 6. 8. 10. et 12. vocum. Auctore... Lips. 1615 Abrah. Lamberg. 8 Stb. 4o. 31 Gesge. [B. B. B. Brdbg. B. Hbg. Musikfr. Wien: B. 6 a. 7 a. br. Mus. 1618a. Das Te Deum Laudamus mit 24. Stimmen, in 4. Chor vnd 2. Capellen ausgetheilet, sampt dem Generalb... Dem Herrn Joh. Chr. Braun .. in Lpz. den 2. Nov. 1618.. in die Music gesetzt Gedr. durch Joh. Glück. 25 Stim. à 2 S. in fol. [B. Br. 1618b. Opella nova, geistlicher Concerten, mit 3. 4. vnd 5 Stim. zusampt d. Generalb., auff Italiänische Invention, comp... Dieser Zeit bestalten Musico vnd Cantore zu Leipzigk. In Verlegg. des Autoris, gedr. bey L. Kober 1618. 5 Stb. 4. 31 Nrn. [B. B. B. Br. B. P. Stb.? Stockholm. br. Mus. Schein. 1627. 1. Thl. Lpz., Selbstverlag. 2. Aufl. 5 Stb. 30 Nrn. [B. B. B. D. Nr. 79, 40: C1. 2. B. K. B. Lpz. Stb.? B. P. Stb.? B. N. Musikfr. Wien. Kopenhagen: C1. T. B. Hofb. Wien. Ander Theil mit 3. 4. 5. vnd 6. Stim. 1626. Freybergk, Hoffmann. 5 Stb. 32 Nrn. [B. Br. B. D: C1. 2. B. Kgsbg: C1. 2. T. B. B. N. B. P. B. K. B. M. Musikfr. Wien. Stockholm Stb.? Hofb. Wien 5 Stb. br. Mus. 1620. Musica divina. Der 150. Psalm. Mit 8, 16 oder 24 Stimmen. Nach Einleitung des Textes auf Drommeten vnd Paucken gerichtet, sampt dem GeneralBass... 24. Oct... Lpz. 1620 Glück. 9 Stbll. 4o. Alleluja, lobet den Herrn. [B. B. fehlt C2. 1623. Fontana d'Israel, Israels Brünlein Auserlesener Krafft Sprüchlein altes vnd newen Testaments von 5. vnd 6. Stim. sambt dem Generalb., auf eine sonderbar anmutige Italian Madrigalische Manier .. In Vorlegung des Autoris. Am Ende: gedr. bey Joh. Glück 1623. 6 Stb. 4o. 26 Nrn. [B. B: C1. 2. T. B. Bc., Alt fehlt. B. Br. B. Hbg: A. B. Lpz.? B. Brdbg: C. B. M: C 1. 2. A. Musikfr. Wien. Stockholm? Hofb. Wien. 1618c. Echo zu Joh. Webers Hochzeit. Lpz. 1618 Glück. 10 Bll. in fol. [B. Wagener. Bibl. Bohn in Breslau. 1619. Villanellischer Holtzgang, des Hirten Mirtilli, bey dem hochzeitlichen Ehren Fest des.. Joh. Winters.. 14. Juni 1619. Lpz. 1619 Kober. 1 Bl. fol. 2 C. Bc. Mirtillo gut in einem Wald. [B. B. 1620a. Lyra Davidica, in nuptiis Höpneri. 8 v. c. Bg. Lips. 1620 Glück. 9 Stbll., 1 Gesg. [B. Br. B. B: 8 Stbll. 1620 b. Musica divina 8, 16, 24 v. Lpz. 1620 Glück. [B. B: 8 Stb. (C2 fehlt). 1620 c. Ewige Himelsfreud 5 voc. Lpz. 1620 Glück. [B. B. 5 Stb. 1620d. Balletto pastorale 3 v. gez. Jonah Heischermann. Lpz. 1620 Glück. [B. B: C. M. B. Schein. 1621 a. Votum pro pace, FriedenWunsch à 9 overo 14 con il suo Bc... denen Bürgermeister.. Friedr. Mayer in Lpz... Lpz. 1621 Lambergianis. 10 Stb. fol. Verley uns Frieden. [B. Kgsbg. fehlen 3 Stb., die Jahresz. 1611 ist ein Druckfehler im Kat. Müller's. 1621b. Stipendium peccati, Sündensold, Ex. Genes. 3 Cap. vber das christselige Ableiben der Frauen Euphrosynen Cramer.. 20. Nov. Lpz. 1621 Glück. 1 Bl. fol. Eva durch ihr begangne Schuld 5 stim. [B. B. (1622 a.) Beyer, 5 v. 5 Stb. B. Wagener. 1622 b. Specchio d'amore Liebes Spiegel mit 5 musikal. Farben .. nachcopirt und dem Herrn Wolfg. Götzeldt... offerirt. 28. Jan. 1622 (Lpz.) Glück. 6 Stbll. fol. In Filli schönen Engelein. [B. B; C2. B. Bc. ... Sterbe- Liedlein auf Agnes Lpz., Mamitzsch. [B. B. 1622 c. Letztes Schwanen- oder ValetLiedlein 5 v. Lpz. 1622 Glück. [B. B. 5 Stb. Lpz. 1622 d. Der 116. Ps. Dav. 5 v. 1622 Glück. [B. B. 5 Stb. Lpz. 1622 e. Wasser-Fuhr 5 v. c. Bc. 1622 Glück. [B. B: C2. B. Bc. 1622 f. Der 90. Ps. 5 v. Lpz. 1622 Glück. [B. B: 5 Stb. 1622g. Jocus nupt. 1 v. uff 1 Tiorb. Lpz. 1622 Lanck. [B. B. 1 vol. 1623 a. Kindliches Valet-Külslein (5 v.). (Lpz.) 1623 Glück. [B. B. 1 Bl. in fol. 1623b. Regulae vitae zu Ehren dem Herrn Schmucken. 5 St. Gedr. bey Lanckisch. 6 Stbll. fol. 1 Gesg. [B. Br. 1623 c. Angst-Seufftzer (5 v.). (Lpz.) 1623 Glück. [B. B. 1 Bl. fol. (Lpz.) 1623 d. Der 25. Ps. Dav. (4 v.). 1623 Glück. [B. B: 1 Bl. fol. Lpz. 1623 e. Der 88. Ps. (3 v. u. Bc.) 1623 Glück. [B. B: 1 Bl. in fol. 1623 f. Pastura divina Ps. 23. (4 v.) Lpz. 1623 Glück. [B. B. 1 Bl. fol. 1623 g. Vendetta d'amore 3 v. (Lpz.) 1623 Glück. [B. B. 1 Bl. fol. 1623 h. Gardinetto d'amore 3 v. (Lpz.) 523 Glück. [B. B. 1 Bl. fol. 1623i. Villanellische Glückwündschung des Hirten Mirtilli... bey hochzeitl. Ehrenfrewden des Herrn Georg Lochners, 11. Febr. auff einem dreistim. Hümmelchen gepfiffen von Menalca Sylvano .. Anno 1623. Lpz., Glück. 1 Bl. fol. 2 St. u. Bc. [B. B. 1623 k. Madrigale à 5 con il suo Basso cont. auff die Hochzeit des Herrn Gerh. Beckers. 26. Maij 1623. (Lpz.) Glück. 1624 a. Canzonetta dolorosa 4 v. Lpz. 1624 Lanckisch. [B. B. 1 Bl. fol. 1624 b. Regula vitae (4 v.). Lpz. 1624 Lanckisch. [B. B. 1 Bl. fol. 1624 c. Ultimae lachrimae. Lpz. 1624 Glück. [B. B. 1 Bl. fol. 3 Stim. u. Bc. 1624d. Der 13. Ps. Dav. 4 v. Lpz. 1624 Schedtler. [B. B. 1 Bl. fol. 1624 e. Applausus musicus per concerto à 3 voci con Bc. in honorem Putscheri. Lips. 1624 Ritzsch. 4 Stb. in fol. 1 Gesg. [B. Br. 1624f. Aria à 3 v. Lpz. 1624 Glück. [B. B: 1 Bl. fol. (1 Stim. 1 V. Fag. Bc.) 1624 g. Der 30. Ps. vber den Christseligen Hintritt, Herrn Dav. Wurffpfennigs mit 4 Stim. 11. Aug. 1624. Lpz., Glück. 1 Bl. fol. [B. B. 1625a. Vilanella à 3. Auff hochzeitliche Ehrenfrewde des Zach. Schürers. 1. März 1625. Lpz., Lanckisch. 1 Bl. fol. 2 Sopr. Bc. [B. B. 1625 b. Questione di Coridone contra filli, gerichtlicher Liebes- Handel .. die Nupt. 6. Sept. 1625. (Lpz.) Ritzsch. 1 Bl. fol. [B. B. 1625 c. Cura d'Amore Liebes-Cur à 3 voci, Seb. Rothen. 26. Sept. 1625. (Lpz.) Ritzsch. 1 Bl. fol. [B. B. 1625 d. 23. Psalm zu Mostel's Hochzeit. Lpz., Ritzsch. fol. 13 Bll. [B. Wagener. 1625e. Letztes Schwanen-Liedl. 5 v. (Lpz.) 1625 Ritzsch. [B. B. 1 Bl. fol. 1625 f. Schmertzliche Liebes-Press 5 v. (Lpz.) 1625 Ritzsch. [B. B. 1 Bl. fol. 1625 g. Cupressus luctus acerbioris gratiss. virtutum odoris ... Pro capulo.. Annae Mariae puellulae.. Andreae Corvini, 4. Apr. 1625. s. 1. 2 Bll. in P., 4st: Herr dein Ohren zu mir neige. [B. Zw. 1625 h. Aria 3 v. Lpz. 1625 Ritzsch. [B. B. 1 Bl. fol. 1625i. Aria 3 v. Lpz. 1625 Lanckisch. [B. B. 1 Bl. fol. 1626 a. Schmertzl. Trauer- Klage 5 v. Lpz., Lanckisch. [B. B. 1 Bl. fol. 1626 b. Christ-Seliger Abschied 4 v. Lpz.. Ritzsch. [B. B. 1 Bl. fol. 1626 c. Grab- Liedlein 4 v. Lpz., Ritzsch. [B. B. 1 Bl. fol. 1626 d. Christi seligen Abschied Joh. Rothäupts.. 23. Mai 1626. Lpz., Fr. Lanckisch. 1 Bl. gr. fol. P. 5st. Ich hab mein Lauff vollendet. [B. Zw. 1626 e. Der 112. Psalm auff das adeliche.. Leichen - Begengnis .. Otto von Difskaw... und Frau Elisab. Pflügin. |