HISTORIAM NATURALEM SPECTANTIUM AB ANNO MDCC AD MDCCCXLVI IN GERMANIA, SCANDINAVIA, ANGLIA, GALLIA, BELGIO, ITALIA ATQUE HISPANIA IMPRESSORUM. EDIDIT GUILIELMUS ENGELMANN. PARS PRIMA. CONTINENS HISTORIAM NATURALEM IN UNIVERSUM, . ZOOLOGIAM, PALAEONTOLOGIAM. Cum indice scriptorum et rerum. LIPSIAE SUMPTIBUS GUILIELMI ENGELMANN. MDCCCXLVI. 9 PARIS, CHEZ FRIEDRICH KLINCKSIECK, 11, Rue de Lille. le présent catalogue. DEUTSCHLAND, SCANDINAVIEN, HOLLAND, ENGLAND, FRANKREICH, ITALIEN UND SPANIEN IN DEN JAHREN 1700—1846 ERSCHIENEN SIND. VOY WILHELM ENGELMANN. ERSTER BAND. BÜCHERKUNDE. HÜLFSMITTEL. ALLGEMEINE SCHRIFTEN. VERGLEICHENDE ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE. ZOOLOGIE. PALAEONTOLOGIE. Mit einem Namen- und Sachregister. LEIPZIG VERLAG VON WILHELM ENGELMANN. 1846. PARIS, CHEZ FRIEDRICH KLINCKSIECK, 11, Rue de Lille. le présent catalogue. fans VORWORT. Der Mangel einer vollständigen naturhistorischen Bibliographie ist seit langer Zeit sowohl von Gelehrten als von Buchhändlern unangenehm empfunden worden. Seit Böhmer sein Werk schloss (Zoologie 1786, Botanik 1787, Mineralogie 1789) ist weder in Deutschland noch im Auslande irgend ein Verzeichniss erschienen, welches die ganze Literatur der Wissenschaft begreift, oder auf dem Titel selbst den Namen einer vollständigen Bibliographie beansprucht. Der mit musterhaftem Fleisse vom Schweden Dryander gearbeitete Katalog der Bibliothek des Sir Joseph Banks, soll eben nur Verzeichniss einer allerdings sehr reichen Sammlung sein, in welcher aber die nicht deutsche Literatur aus natürlichen Gründen vorwiegen, und höchste Vollständigkeit immerdar unerreichbar bleiben musste. Der vom Anfange dieses Jahrhunderts datirende Umschwung der Naturwissenschaften, die in Einem fort wachsende Zahl von Forschern und neuen Entdeckungen haben der einschlagenden Literatur einen staunenswerthen Umfang gegeben. Wenn unter solchen Umständen die Herausgabe einer, soweit als irgend möglich, vollständigen Bibliographie, als verdienstliches Unternehmen erschien, und die unterzeichnete Verlagshandlung in Verbindung mit einem Fachgelehrten bereits vor sechs Jahren Vorbereitungen traf, so stellten sich im Verlaufe der Zeit so viele und, wie es schien, so unüberwindliche Schwierigkeiten jener Arbeit entgegen, dass ohne grosse Ausdauer das Unternehmen in Stocken gerathen, vielleicht ganz aufgegeben worden wäre. Die Verlagshandlung wünschte nämlich dem Publikum ein Werk übergeben zu können, welches, über gewöhnlichen Bücherverzeichnissen stehend, mit gedrängter Form alle erreichbare Vollständigkeit verbinden, und dem Naturforscher eben so nützlich und leicht brauchbar sein sollte als dem Buchhändler, der eine Menge von Nachweisen verlangt, um welche der Gelehrte in der Regel sich weniger bekümmert. Die Vereinigung dieser beiden Zwecke brachte eben jene Schwierigkeiten |