Pfeil und Bogen: Von der Altsteinzeit bis zum MittelalterAuf 432 Seiten stellt uns Archäologe und Bogenbauer Jürgen
Junkmanns seine Erkenntnisse aus 20jähriger wissenschaftlicher
Forschungsarbeit und praktischem Nachbauen vor. |
Comentarios de usuarios - Escribir una reseña
Índice
neolithikum Mittelalter | 5 |
federn | 11 |
Zeitliche und räumliche Verteilung | 22 |
Jungsteinzeitliche Bogentechnologie | 28 |
Jungsteinzeitliche Pfeiltechnologie | 34 |
Bronzezeitliche Pfeiltechnologie | 40 |
Mittelalterliche Pfeiltechnologie | 47 |
effektivität | 54 |
feldmeilenVorderfeld CH | 212 |
twann CH obere Schicht | 219 |
Sutzlattrigen riedstation CH | 226 |
robenhausen CH | 234 |
CH | 241 |
Sutzlattrigen Hauptstation außen CH | 248 |
ZürichMozartstrasse CH | 254 |
HorgenScheller CH | 262 |
Handlichkeit | 60 |
Weitschussversuche | 67 |
Mathematische Modelle | 73 |
5 | 79 |
MIttleres JuNgpaläOlIthIkuM | 91 |
Cueva de Ambrosio e | 99 |
spätes JuNgpaläOlIthIkuM | 107 |
MesOlIthIkuM | 118 |
ulkestrup lyng dK | 131 |
fippenborg dK | 138 |
dK | 145 |
tybrind Vig dK | 151 |
ringkloster dK | 165 |
förstermoor d | 173 |
Muldbjerg dK | 181 |
tværmose dK | 187 |
NeOlIthIkuM | 193 |
CH | 200 |
St Aubin CH | 206 |
feldmeilenVorderfeld CH Horgener Kultur | 268 |
la CroixSaintouen f | 274 |
Vrees d | 275 |
VinelzStrandbodenländti CH | 283 |
ZürichMythenschloss CH | 291 |
grand lac de Clairvaux Station III f | 298 |
BrONzezeIt | 305 |
Cambridge fens gB | 317 |
Behringersdorf d | 326 |
MIttelalter | 333 |
thorsbjerg d | 342 |
Aalsum nl | 358 |
Wassenaar nl | 364 |
Kärsämäki fIn | 375 |
åbo fIn | 381 |
Mendlesham gB | 387 |
lederarmschutze | 393 |
denny gB | 399 |