Imágenes de página
PDF
ePub

DER

DURCH ÜBERLIEFERUNG NACHGEWIESENEN

NATÜRLICHEN VERÄNDERUNGEN

DER

ERDOBERFLÄCHE.

EIN VERSUCH

VON

KARL ERNST ADOLF VON HOFF

RITTER DER GROSSHERZOGLICH UND HERZOGLICH SÄCHSISCHEN HAUSORden,
GEHEIM. CONFERENZRATH, DIRECTOR DES OBERCONSISTORIUMS ZU GOTHA,
CURATOR DER STERNWARTE SEEBERG, MITGLIEd der königl. SOCIETÄT
DER WISSENSCH. ZU GÖTTINGEN UND EINIGER ANDEREN

GELEHRTEN-GESELLSCHAFTEN.

IV. THEIL.

CHRONIK DER ERDBEBEN UND VULCAN-AUSBRÜCHE,
vom JAHR 3460 VOR, BIS 1759 unserer ZeitrECHNUNG.

[blocks in formation]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][graphic][subsumed][merged small]

VOM JAHRE 3460 VOR, BIS 1759 UNSERER ZEITRECHNUNG.

[blocks in formation]
[ocr errors]

Des deütschen Vaterlandes Herz, das schöne Land Thüringen, hat in der Übergangsperiode vom achtzehnten zum neunzehnten Jahrhundert eine schöne Zeit erlebt.

Die beiden Lichtpuncte Thüringens waren Weimar und Gotha; von ihnen aus strahlte geistige Kultur nach allen Richtungen der weiten deütschen Gaue: Weimar ist die Wiege deütscher Literatur und Kunst gewesen, Gotha ein Sitz ernster Wissenschaften, die hohe Schule der Erd- und Himmelskunde. Als aber diese Schule, der Bestimmung alles Menschlichen unterliegend, ihr Ende erreichte, blieb einer ihrer würdigsten Schüler, Karl Ernst Adolf von Hoff, eine der Hauptstützen von Gotha's wissenschaftlichem Ruhme.

sie ist nicht mehr: un

Auch diese Stütze, erwartet, plötzlich schied v. Hoff (am 24. Mai 1837) aus dem Kreise zahlreicher Freünde und Verehrer; zu früh ward er dem Wirken amtlicher Thätigkeit im Dienste seines Landes, zu früh der Pflege der Wissenschaften entrissen. Und nun ist nur noch einer übrig von den Männern, die Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha um sich versammelt hatte, zum Anbau der strengen Wissenschaften, die des Fürsten Lieblings-Beschäftigung waren.

Ohne von der Neigung zu den Natur-Wissenschaften zu sprechen, die von Hoff so erfolgreich

« AnteriorContinuar »