Imágenes de página
PDF
ePub

Vorwort.

Auch in diesem Bande wurden keine wesentlichen Änderungen eingeführt, obgleich ich mir keineswegs verhehle, daß im System der Bibliographie Manches diskutabel wäre. Entscheidend muß die Erwägung bleiben, daß die Vorzüge eines solchen Unternehmens nicht zuletzt in der Beständigkeit beruhen, die den Benützern eine Einheitlichkeit des Systems in allen Bänden sichert. Einem Nachschlagewerk ist eben rationeller Konservatismus gesünder, als Experimentieren mit Neuerungen. Außerdem ist immer noch die größte Eile in der Fertigstellung der Bände geboten, deren Verwendbarkeit in dem Maße steigt, als ihr Erscheinen mit dem Berichtsjahr zusammenfällt.

bin ich in der Lage, die

Durch die finanzielle Beihilfe der oft genannten Behörden, vor allem aber jene des „Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft" dem mein wärmster Dank dafür gebührt Publikation der Bände zu beschleunigen, so daß das eben erwähnte Ziel in immer greifbarere Nähe rückt. Durch den Krieg hat sich das Erscheinen dieses Bandes etwas verzögert, jedoch nicht so weit, daß schon der folgende Band (1913) nicht in allernächster Zukunft, d. h. im Frühjahr 1915, erscheinen könnte.

Nur Unwesentliches habe ich geändert. Dahin gehört etwa die Einführung einer neuen Rubrik für „Bühnenkunst" in ,,Kunstgewerbe" (X B 9) und die Unterordnung der ,,Friedhofskunst" unter „,Gartenkunst" (VI F), beides, indem ich den Bestrebungen unserer Zeit Rechnung trage, dann die Umänderung der bisherigen (phonetischen) Schreibweise russischer Worte in die für die preußischen Bibliotheken vorgeschriebene, endlich die, aus technischen Gründen gewählte, Voranstellung des Sach- vor das Autorenregister. Ich möchte auch darauf

283263

hinweisen, daß ich die entlegeneren auswärtigen Publikationen in immer höherem Maße anzuführen versuche, seien es nun spanische und nordische, oder etwa rumänische und griechische Artikel; ein ausgiebiges Heranziehen gerade der fernsten Zeitschriften erscheint mir ebenso wichtig, wie etwa die Berücksichtigung minutiöser Lokalforschung, wenn anders der Titel der Bibliographie: „International" berechtigt bleiben soll. Bei dieser Gelegenheit möchte ich nicht unterlassen, Herrn Dr. A. Dolenský (Prag) für sein exaktes und uneigennütziges Zusammenstellen der — mir sonst unerreichbaren böhmischen Artikel meinen Dank auszusprechen.

Berlin, Dezember 1914.

Ignaz Beth,
Dr. iur. et phil.

Vorbemerkung.

1. Das einem Titel vorgestellte Sternchen besagt, daß der betreffende Titel bereits in einem früheren Jahrgang enthalten ist. Dieser sowie die Nummer, unter der das Werk dortselbst bezeichnet ist, sind in Klammer beigesetzt.

2. Das im Kontext einer Nummer angeführte Zeichen bedeutet das Schlagwort der betreffenden Nummer.

3. Das Kreuz † hinter den Zeitschriften bedeutet: ohne Abbildungen. Da die meisten Artikel mit Abbildungen sind, wird dies nicht besonders vermerkt.

4. i. d. K. bedeutet: in der Kunst.

5. Die Umlaute Ä, Ö, Ü, Ae, Oe, Ue sind bei der alphabetischen Anordnung nicht berücksichtigt. Die bezüglichen Titel sind unter A, O, U zu suchen.

6. Das Beiwort Sankt, Santo, Santa, Saint, Sainte, San ist als S. gekürzt.

7. Die unter C nicht vorfindlichen Titel sind unter K zu suchen und umgekehrt.

Inhaltsverzeichnis.

I. Bibliographie, Lexika, Neue Zeitschriften.

Bibliographie
Lexika

II. Aesthetik und Kunstphilosophie

III. Kunstlehre, Kunstunterricht, Kunsterziehung,
Kunstpflege

IV. Kunst und Kunstgeschichte.

C) Einzelne Epochen und Stile

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

286

D) Einzelne Länder und Ländergruppen

336

E) Einzelne Orte s. XIII. Topographie.

V. Ikonographie

584

VI. Baukunst.

A) Allgemeines und Gesamtdarstellungen, einzelne
Epochen und Stile

746

[blocks in formation]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

B) Illustration u. Buchkunst. Karikatur, Silhouette, Reklame

u. Plakatkunst, Neujahrs-, Spiel-, Visitkarten

3037

C) Exlibris

3093

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

2. Textile Künste, Kostümkunde, Flächenkunst.
a) Allgemeines

b) Einzelne Künstler

3410

3445

[ocr errors]

3515

[ocr errors][merged small][merged small]
[blocks in formation]
« AnteriorContinuar »