Waterhouse, P. Leslie, The Story of Architecture (Library of Useful Stories). London, Newnes. 12o. 212 S. m. 59 Abb. 1 sh. [416 B) Epochen und Länder. Dänemark: Fischl, Hartwig, Einiges über dänische Architektur. Der Architekt (Wien). VIII, S. 5—6. Illustr. Deutschland: Die Entwicklung der Architektur in Deutschland. Die Architektur des Jahrhunderts. II, S. 1-4. [418 [417 XX. Metzsch - Reichenbach, Carl v., Die interessantesten alten Schlösser, Burgen und Ruinen Sachsens. Dresden, W. Baensch. gr. 8°. VIII, 329 S. m. 46 Abbildgn. 6 M. [419 - Schmohl, P. u. Staehelin, G., Neue deutsche Architektur. Stuttgart, K. Wittwer. Fol. in IO Lief. 1. Lief. (8 Taf.) 2 M. [420 -Stephani, K. G., Der älteste deutsche Wohnbau und seine Einrichtung. Baugeschichtliche Studien auf Grund der Erdfunde, Artefakte, Baureste, Münzbilder, Miniaturen u. Schriftquellen. In 2 Bdn. 1. Bd. Der deutsche Wohnbau und seine Einrichtung von der Urzeit bis zum Ende der Merovingerherrschaft. Leipzig, Baumgärtner. 8°. XII, 448 S. m. 209 Abb. 12 M. [421 - Zetzsche, C., Die Architektur auf den deutschen Kunstausstellungen des Jahres 1901. Architektonische Rundschau. XVIII, S. 3-4, 11-13, 18-21, 28-29, 33-36. [422 Frankreich: Waldner, H. August, Skizzen und Erinne B) Epochen und Länder. Deutschland: Haupt, R., Denkmalpflege in Schleswig-Holstein. Kunstchronik. XIII, S. 161 —164. [429 -: Polaczek, Ernst, Der Fortgang der deutschen DenkmälerInventarisation. Deutsche Geschichtsblätter. III, S. 137-144. [430 Frankreich: Brunnemann, A., Die moderne französische Bildhauerkunst. Westermanns Monatshefte. XCI, S. 710-726. [431 Griechenland: Joubin, A., La sculpture grecque entre les guerres Médiques et l'époque de Périclès. Paris, Hachette et Cie. 8. 286 S. IO fr. [432 Saloman, Geskel, Die Venus von Milo und die mitgefundenen Hermen. Anhang. Stockholm. Leipzig, K.W. Hiersemann. gr. 4°. 4 S. mit 1 Tafel. [433 Indien: Grünwedel, Albert, Über Darstellung von Schlangengöttern auf den Reliefs der sogenannten gräkobuddhistischen Kunst. Globus. LXXXI, [434 S. 26-30. Italien: Freemann, L. J., Italian Sculpture of the Renaissance. London, Macmillan. gr. 8°. VIII, 212 S. 12 sh. 6 d. [435 Oesterreich: Bildhauer-Arbeiten in Oesterreich-Ungarn. Von der Barocke bis zum Empire. Lichtdrucke nach Naturaufnahmen figuraler Plastik. Mit kunsthistor. Angaben von Camillo List. 4. u. 5. (Schluss-) Lieferung. Wien, A. Schroll & Co. Fol. 24 Taf. je 12 M. Slovenen: Jama, M., O slovinském umění vytvarnem. [Die slovenische bildende Kunst.] [436 Kunst unserer Zeit. XIII, S. 1 ff. [452 -: Bouchot, Henri, La femme anglaise et ses peintres. IV. Hogarth. V. Reynolds, siehe Nr. 66. Frantz, Henri, English pictures in France: M. Chéramy's collection. The Magazine of Art. S. 108-113. [453 -: Radford, Ernst, The society of portrait painters. The Artist. XXIII, S. 81-85. [454 -: Riddoch, D. S., The Pre Raphaelite Painters. St. George (London). Januar. [455 Frankreich: Benoit, Camille, La peinture Française à la fin du XVe siècle. (IV.) Gazette des beaux arts. 3. serie. XXVII, S. 65-76. [456 Mâle, E., L'Art religieux du XIIIe siècle en France. Étude sur l'iconographie du moyen âge et sur ses sources d'inspiration. Ouvrage couronné par l'Académie des Inscriptions et Belles Lettres. (Prix Fould.) Paris, A. Colin. 4o. XII, 468 S. mit 127 Abb. 20 fr. [457 - Muther, Richard, Französische Malerei, siehe Nr. 58. Griechenland: Papageorgiou, P. N., Angebliche Maler und Mosaikarbeiter auf dem Athos im IX. u. X. Jahrhundert. Byzantinische Zeitschrift. XI, S. 118-119. [458 Holland: Rooses, Max, De Teekeningen der Vlaamsche meesters: De oude Nederlandsche School. der XVIe eeuw. De Meesters De Vader E) Einzelne Künstler, siehe III, D: Achen, Altdorfer, Bailley, Baldung, Beerbohm, Bérard, Böcklin, Bonheur, Bonifazio di Pitati, Botticelli, Boutet de Monvel, Breitner, Brown, Buhot, Burne-Jones, Carrière, Cordes, Degas, Delaunay, Dürer, van Dyk, Eckmann, Etgens, van Eyck, Falguière, Feuerbach, Feuerstein, Feure, Fisher, Fontanesi, Forain, Fothergill, Fouquet, Fragonard, Ghirlandajo, Giulio Romano, Giotto, Goodall, Goya, Grasset, Greenway, Günther, Helvig, Hiroshige, Hogarth, Holbein, Hole, Hunt, Kamienski, Klimt, Klinger, Kriehuber, Latour, Lawrence, Le Mannier, Leonardo, Lepsius, Liebenwein, Lilien, Luyden, Mackintosh, Mantegna, Marées, Maris, Meister XCI, S. 262-274, 370-389. [464 Curry, Harry S., The art of the modern school. [Karrikaturen der modernen Architektur, Malerei etc.] - The Artist. XXIII, S. 85-95. [465 Fischel, Oskar, Die grafischen Künste, ihre Technik und ihr Gewerbe. Papier-Zeitung. XXVII, S. 323-325, 435-436. 514-515, 553. [466 Fuchs, Eduard, Musiker KariZeitschrift für Bücherfreunde. V, S. 449-463. [466 a katuren. Herrmann, Carl, Die Reproduktionstechniken und ihr Werdegang.-Oesterreichische FactorenZeitung. III, Nr. 1—6. [467 Klimsch's Jahrbuch. Eine Übersicht über die Fortschritte auf graphischem Gebiet. II. Bd. 1901. Frankfurt a/M., Klimsch & Co. Zur Geschichte des Hauses FirminDidot. Journal für Buchdruckerkunst. LXIX, Sp. 1-II, 79-80. [479 Häbler, K., Warum tragen Gutenbergs Drucke keine Unterschrift? Centralblatt für Bibliothekswesen. XIX, S. 103-108. [480 Geschichte und Technik des Farbendruckes. [Referate über Vorträge von Kautzsch, G. Fritz. C. Langhein.] Börsenbl. f. d. deutschen Buchhandel. Nr. 13, 18, 25, 31, 38. Archiv für Buchgewerbe. XXXIX, S. 46—49. [481 Lattmann, Fr. Ad., Die Kunst im kleineren Privatdruck. Archiv für Buchgewerbe. XXXIX, S. 5-6. [482 Verneuil, M. P., De l'emploi de la couleur en impression. Art et Décoration. VI, S. 1[483 Woernlein, Arthur, Der Berliner Buchgewerbesaal [in der Papiergrosshandlung.F.Lüdecke]. Archiv für Buchgewerbe. XXXIX, S. 11—13. 12. D) Holzschnitt. [484 |