Images de page
PDF
ePub

Theinischer Intiquarius,

welcher die

wichtigsten und angenehmsten geographischen, historischen und politischen

Merkwürdigkeiten

des ganzen

Rheinstroms,

von seinem Ausflusse in das Meer bis zu seinem Ursprunge darstellt.

Von einem

Nachforscher in historischen Dingen.

Mittelrhein.

Der III. Abtheilung 14. Band.

Coblenz, 1869.

Druck und Verlag von Rud. Friedr. Hergt.

Ger 44.1.3

HARVARD COLLEGE LIBRARY

von Coblenz bis Bonn.

Historisch und topographisch

dargestellt

burch

Chr. von Stramberg.

Bierzehnter Band.

Coblen 3.

Druck und Verlag von R. F. Hergt.

1869.

Bonn, die Stadt

Fortsetzung.

Lange

Das Minoritenklofter.

Cange vor Aukunft der Capuziner, aber in deren Nähe, auf der rechten Seite der Brüdergasse, hatten die Minoriten fich angebaut; Stifter des Hauses wurde 1295 Erzbischof Siegfried von Westerburg, in einer Zeit mithin, daß die Stadt seit vier Jahren gebannt, von wegen ihrer Widerseglichkeit gegen Reinhard von Westerburg, den Propst des Caffieuftiftes seit 1283. Reinhard, hochberühmt in Folge des Eifers, womit er die Freis heiten seiner Kirche und die ihr zustehende Gerichtsbarkeit vers theidigte, erwirkte auch bei Papst Nicolaus IV eine das unruhige Volk von Bonn verdammende Sentenz, deren Execution dem Propst übertragen. Er veröffentlichte sie am Vorabend des dem Apostel Bartholomäus geweihten festlichen Tags 1291. Jm J. 1304 wurde Reinhard in Concurrenz mit Heinrich von Birnenburg zum Nachfolger des Erzbischofs Heinrich von Holte erwählt; er mußte aber schließlich jenem weichen. Am 13. Dec. 1314 erhielt Reinhard von Erzbischof Heinrich II die Zufage, daß dem Dechant und Capitel des Caffienstiftes ohne deren Zue Stimmung keine Steuer auferlegt werden solle.

Man weiß, daß Minoriten, Franziscaner und Capuziner Zweige eines und deffelben Ordens find, die jedoch in der Erklärung der Ordensregel von einander abweichen. Längere Zeit betrafen die darum waltenden Streitigkeiten lediglich die Form und Farbe des Habits. Minoriten gleichwie Capuziner haben

Rhein. Autiquarius 3. Abth. 14. Bd.

1

« PrécédentContinuer »