Aus der Oberpfalz: sitten und sagen, Parte 1

Portada
 

Páginas seleccionadas

Otras ediciones - Ver todo

Términos y frases comunes

Pasajes populares

Página 127 - ... umgekehrt etwas von des Andern Leibe , und macht es im Lichte der Sonne oder in der Nacht des Rauches vertrocknen oder vergehen, dann schwindet die Liebe, nicht selten der Leib. Hieran reiht sich noch die Bosheit, welche verschmähte Liebe oder gebrochene Treue aus Rache ersinnt und vollzieht. Ein solches rachsüchtiges Wesen zündet um Mitternacht eine Kerze an und steckt nach vorgängigen Beschwörungen eine Anzahl Nadeln in dieselbe mit den Worten: «Ich stech...
Página 406 - ... gekneteten Brotes nicht zum Zauber gehörte, sondern ständiger Opferbrauch bei der Bestellung des Ackers war, wird durch folgende deutsche Sitten hinreichend bestätigt. In der Oberpfalz und in Oberfranken stellt man, wenn zum ersten Male geackert wird, eine Schüssel mit Mehl, Brot und einem Ei zwischen das Gespann und den Pflug und treibt diesen darüber. Bleibt die Schüssel unversehrt, so ist es ein gutes Zeichen für die Ernte. Die Schüssel wird dann unter die Armen vertheilt, damit sie...
Página 131 - Wird unter gewissen Sprüchen ein Stück gebrauchter Kleider oder Haar in einem neuen Geschirr gesotten, so kommt über die spröde Person plötzlich die Liebe mit solcher Gewalt, daß sie...
Página 140 - Citate auch hier zu wiederholen, da sie in der That ein treffliches Analogon zu bilden scheinen. „Das Mädchen stellt in der Thomasnacht ein Schaff Wasser in die Stube, und wirft die Zettelchen, auf welche sie die Namen ihrer männlichen Bekannten geschrieben, zusammengedreht hinein. Dann läfst sie ein kleines Brettchen mit einem brennenden Lichtchcn im Wasser schwimmen. Der Zettel, bei welchem es zuerst ankömmt (und zwar wohl nach oben v. 6, an dessen rechter Seite), enthält den rechten Namen*...
Página 127 - Anderen Leibe, und macht es im Lichte der Sonne oder in der Nacht des Rauches vertrocknen oder vergehen: damit schwindet die Liebe, nicht selten aber auch der Körper des einst geliebten Nebenmenschen. Was Liebe hervorbringt, kann sie unter anderen Verhältnissen auch aufhören machen. Hieran reiht sich noch die Bosheit, welche verschmähte Liebe oder gebrochene Treue aus Rache ersinnt oder vollzieht.
Página 16 - Dein machte der Schwedenlrieg ein Ende. — Die Oberpfalz kam an Altbayern, dem Winterkönige zur Strafe, dem Habsburger Kaiser zur leichtern Abtragung seiner Schuld an das Haupt der Liga. Die Burgen wurden von den schwedischen Barbaren verbrannt, gebrochen; wo von einer Anhöhe die Trümmer eines Schlosses traurig in die freundliche Landschaft herniederschauen, hat der Schwede gehaust; Klöstern, Kirchen und Pfarrhöfen ging cS nicht besser.
Página 43 - Diese sind bisher nicht vollkommen gewürdigt worden, und doch enthalten sie reiche Schätze, ja sie bilden daS unabweiS» liche Ergänzungsglied, ohne welches eine Erklärung der Sage unvollständig bleibt. Die Sagen sind dem Oberbau zu vergleichen einer verfallenen Burg; die Trümmer ragen hoch und massenhaft empor aus dem Schutte des Gerölles, welches den Unterbau deckt; wird letzteres hinweggeräumt, dann erst tritt die Führung der Mauern, die Anlage des Ganzen zu Tage".
Página 382 - eine Bäuerin, die immer fett kochte, und doch that sie niemals Schmalz, sondern Milch in die Pfanne. Da sagte es die Dirn dem Knecht, und dieser lauschte einmal die Bäuerin ab; er sah, wie sie Feuer machte und in die Pfanne Milch goss. Darauf kam eine Kröte, hüpfte auf die Pfanne und spritzte so lange hinein, bis die Bäuerin sagte: „Es ist genug...
Página 40 - Wechselbutt sind die drohen« den Gestalten (S, 208-232) Und steht der Mensch an dem Wendepunkte, wo er hinaustreten soll aus dieser Welt, nachdem er seine Aufgabe gut oder übel gelöst hat, so ist eS die Ungewißheit des künftigen Schicksales, die Furcht vor einem Richter und einer Strafe, welche den scheidenden Eidensohn mit Bangen erfüllen.
Página 128 - Beschwörungen eine Anzahl Nadeln mit den Worten in dieselbe: „Ich stech das Licht, ich stech das Licht, ich 127 stech das Herz, das ich liebe.

Información bibliográfica